Fakten
Herkunft & Lage
Das Weingut Pusole liegt im Ogliastra-Gebiet an der Ostküste Sardiniens, genauer in der Nähe von Baunei. Die Reben für den Rosso Cannonau wachsen in sanften Hanglagen zwischen dem Tyrrhenischen Meer und dem Supramonte-Gebirge. Die Nähe zum Meer sorgt für regelmäßige Luftzirkulation, während die kargen, granit- und quarzhaltigen Böden eine langsame Reifung der Trauben begünstigen. Die Exposition der Weinberge ist ost- bis südostgerichtet und ermöglicht durch die morgendliche Sonneneinstrahlung eine gleichmäßige Entwicklung der Trauben. Die Weingärten umfassen mehrere Parzellen in unterschiedlichen Höhenlagen bis etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 35 Jahre alt. Die Erziehung erfolgt traditionell als Alberello-System mit niedriger Pflanzdichte, angepasst an die trockenen Bedingungen und die niedrige Bodenfruchtbarkeit.
100% Cannonau DOC
Ernte & Vinifikation
Die Trauben für den Rosso Cannonau wurden in der ersten Septemberhälfte von Hand gelesen. Die manuelle Ernte dient der selektiven Selektion reifer, gesunder Beeren. Die Maischegärung erfolgte spontan mit weinbergseigenen Hefen in temperaturkontrollierten Zementtanks. Die Mazeration dauerte circa 15 Tage, um eine moderate Extraktion von Farbe, Phenolen und Aromen zu erzielen. Der gesamte Vinifikationsprozess erfolgt ohne Eingriffe von außen. Es werden weder Reinzuchthefen noch Enzyme eingesetzt. Die Verarbeitung in Zement bewahrt die Klarheit und Primärfrucht des Cannonau und fördert eine harmonische Tanninstruktur.
Ausbau & Lagerpotential
Der Ausbau des Weins erfolgte über neun Monate ausschließlich im Stahltank. Auf Holz wird bewusst verzichtet, um die reine, ungeschönte Stilistik des Cannonau zu betonen. Der Wein wurde unfiltriert abgefüllt, um die Struktur und Aromatik unverändert zu bewahren. Der Rosso Cannonau zeigt ein Entwicklungspotenzial über drei bis fünf Jahre. In dieser Zeit gewinnt er an Tiefe und Ausdruckskraft.
Biologie & Nachhaltigkeit
Das Weingut Pusole bewirtschaftet alle Weinberge nach biologischen Richtlinien, verzichtet vollständig auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger. Die Weinbergsarbeit erfolgt ausschließlich von Hand. Die Kellerei arbeitet energiearm und mit natürlichen Temperaturschwankungen. Biodiversität wird durch das Belassen von natürlichen Begrünungen und die Pflege von angrenzenden Olivenhainen, Macchia und Steinmauern gefördert. Die Philosophie der Familie Pusole beruht auf minimalem Eingriff, maximaler Authentizität und Respekt für die Natur.
Weitere Weine
Meinungen
Geschmack
Im Glas ein festes, strahlendes Rot. Die Nase bringt sofort Kirschen, feinen Salzton und einen Hauch von Meeresluft – ein direktes Echo der nahen sardischen Küste. Am Gaumen sehr klar gezeichnet, mit fokussierter Struktur und ausgeprägter Mineralik. Die kühle Frische und das salzige Spiel verleihen dem Wein eine markante Tiefe, die ohne Schwere auskommt. Ein authentischer Ausdruck von Terroir und Handschrift – pur, klar, salzig.
Speiseempfehlung
Zu einem guten sardischen Schinken, einigen Scheiben magerer Musteba (gewürzte Schweinelende) oder einem Stück Hammelfleisch.
Empfohlene Trinktemperatur: 16°-18° C
Daten
Jahrgang | 2023 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Cannonau | |
Alkoholgehalt | 13,0 % | |
Anbau | bio | |
Verschluss | Kork | |
Preis pro Liter | 23,87 € / lit | |
Artikelnummer | PUS423 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |