Fakten
Karamare! = „Mit Blick auf das Meer!“
Herkunft & Lage
Der Karamare Cannonau bianco 2023 stammt aus dem Dorf Baunei in der Region Ogliastra an der Ostküste Sardiniens. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe des Tyrrhenischen Meers auf sandigen Granitverwitterungsböden. Diese durchlässigen Böden fördern eine präzise Fruchtstruktur und feine Mineralität. Das mediterrane Mikroklima ist geprägt von warmen Tagen, kühlen Nächten und konstanter Luftzirkulation zwischen dem Gennargentu-Gebirge und dem Meer. Die Reben wachsen in mittleren Hanglagen mit westlicher Ausrichtung. Es handelt sich um weiße Cannonau-Rebstöcke. Der Wein wird ausschließlich aus dieser fast ausgestorbenen, weißen Cannonau-Trauben gekeltert. Sie ist einer sehr seltenen Weißweinsorte, die durch Kreuzung von Cannonau-Samen mit Galoppo-Trauben wahrscheinlich entstanden ist. Das Alter der Reben im Weinberg beträgt durchschnittlich 25 Jahre. Die Pflanzdichte liegt bei etwa 4.000 Stöcken pro Hektar. Die Reberziehung erfolgt nach dem traditionellen Alberello-System.
Ernte & Vinifikation
Die Trauben werden im September von Hand gelesen. Eine sofortige Entrappung und sanfte Pressung folgen unmittelbar nach der Lese. Der Most vergärt spontan mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks. Dabei wird eine Maischestandzeit von 5-7 Tagen erlaubt. Die malolaktische Gärung hält bis zu deren natürlichen Abschluss an. Es erfolgt keine Temperaturkontrolle, sondern Kühlung mit häufigem Umpumpen, um die Masse zu belüften. Doppelte Passage (8 Monate) in Barriques und Tonneaux. Die Weinbereitung passiert ohne den Einsatz von Reinzuchthefen und ohne technische Intervention.
Ausbau & Lagerpotential
Der Ausbau erfolgt ausschließlich im Edelstahltank auf der Feinhefe über mehrere Monate. Der Wein wird weder geschönt noch stark filtriert. Die Schwefelung erfolgt moderat. Nach etwa sechs bis acht Monaten Flaschenreife wird der Wein für den Verkauf freigegeben. Der Karamare zeigt sich in der Jugend zugänglich und lebendig. Die optimale Trinkreife liegt innerhalb der ersten drei Jahre. Ein Entwicklungspotenzial bis zu fünf Jahren ist gegeben.
Biologie & Nachhaltigkeit
Das Weingut Pusole arbeitet durchgehend nach biologischen Grundsätzen. Der Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger ist ausgeschlossen. Die Bodenbearbeitung erfolgt schonend und fördert die Biodiversität. Der Betrieb nutzt erneuerbare Energien und setzt auf ein ressourcenschonendes Energie- und Wassermanagement. Die gesamte Produktionsweise ist auf minimale Intervention ausgerichtet – im Weinberg wie im Keller.
Weitere Weine
Meinungen
Geschmack
Elegant und komplex, ausgeprägte Mineralität; erinnert an Sonne und Meer, zeigt Textur, würzig, mineralisch und brackig. Naturwein as its best.
Speiseempfehlung
Optimal zu Fischgerichten und mittel gereiftem Käse
Empfohlene Trinktemperatur: 8°-10° C
Bewertungen
SLOW WINE | eine CHIOCCIOLA (Schnecke) |
Daten
Jahrgang | 2023 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Cannonau Bianco | |
Alkoholgehalt | 13,0 % | |
Anbau | bio | |
Verschluss | Kork | |
Preis pro Liter | 37,20 € / lit | |
Artikelnummer | PUS523 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |