138,00 €
Fakten
Herkunft & Weinbaugebiet
Der Brunate-Weinberg der Familie Oddero zählt zu den herausragendsten und historisch bedeutendsten Einzellagen des Barolo-Gebiets. Er liegt in der Gemeinde La Morra auf einer Höhe von über 300 Metern, an der oberen Grenze des legendären Cru “Brunate”. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel mit einer Südost- bis Südwestausrichtung, die sowohl optimale Sonneneinstrahlung als auch eine kühlende Wirkung durch die Höhenlage gewährleistet. Poderi e Cantine Oddero bewirtschaftet hier etwa 0,7 Hektar, davon 0,4 Hektar im Kernbereich des Crus.
Die Rebstöcke wurden in den 1970er Jahren gepflanzt, sind heute 50 bis 60 Jahre alt und werden im Guyot-System mit vertikaler Gittererziehung gepflegt. Der Rebstockabstand beträgt 2,70 x 0,90 Meter, mit einer Pflanzdichte von 4.500 Rebstöcken pro Hektar. Der Ertrag liegt bei etwa 50 Hektolitern pro Hektar. Die Böden bestehen aus kalkreichem Mergel, kombiniert mit Sand und Lehm, wodurch die Wasserspeicherung optimiert wird. Dieser geologische Aufbau verleiht den Weinen von Brunate ihre markante Mineralität, Finesse und Struktur.
Ernte & Vinifikation
Die Trauben für den Barolo Brunate werden Mitte bis Ende Oktober von Hand gelesen, wenn sie ihre optimale physiologische Reife erreicht haben. Nach der Entrappung und dem Pressen folgt eine Mazeration auf den Schalen über ca. 25-30 Tage. Die alkoholische Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei etwa 28–30 °C. Es werden ausschließlich Naturhefen verwendet, um den Charakter des Terroirs vollständig zu bewahren. Anschließend wird der Wein ohne Filtration schonend weiterverarbeitet, um die Komplexität zu erhalten.
Ausbau & Lagerpotential
Nach der Gärung lagert der Wein für 30 Monate in großen slawonischen Eichenfässern (ca. 25–50 Hektoliter). Dies ermöglicht eine langsame und schonende Reifung, die Tannine abrundet und die Aromen harmonisiert. Nach der Fassreifung folgt eine weitere Ruhephase von 6 Monaten in der Flasche. Der Wein wird erst ab einem bestimmten Entwicklungszeitpunkt in den Verkauf gebracht, typischerweise vier Jahre nach der Ernte. Das Lagerpotenzial dieses Barolo ist außergewöhnlich: Er kann problemlos 20–30 Jahre reifen.
Biologie & Nachhaltigkeit
Poderi e Cantine Oddero hat sich dem nachhaltigen und biologischen Weinbau verschrieben und ist seit 2018 offiziell biologisch zertifiziert. Der Verzicht auf chemische Herbizide, die Begrünung der Weinberge und die Förderung der Biodiversität sind zentrale Elemente der Philosophie des Weinguts. Neben der biologischen Zertifizierung wird auch auf eine reduzierte Umweltbelastung im Keller geachtet, indem natürliche Ressourcen effizient genutzt werden. Dieses Engagement spiegelt sich in der Reinheit und Authentizität der Weine wider.
2.000 Flaschen
Jahrgang | 2020 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Nebbiolo | |
Appellation | Barolo DOCG | |
Alkoholgehalt | 14,0 % | |
Anbau | naturnah | |
Verschluss | Naturkork | |
Preis pro Liter | 184,00 € / lit | |
Artikelnummer | OD0820 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |
Meinungen
Geschmack
Granatrote Farbe mit leichter Transparenz. Intensives Bukett von Rosenblättern, Sauerkirschen, Waldbeeren und Lakritz. Am Gaumen fest strukturiert, mit reifen, seidigen Tanninen. Noten von dunkler Schokolade, Tabak, Orangenzeste und getrockneten Kräutern. Elegantes, langes Finish mit mineralischen Nuancen.
Weitere Weine
Ähnliche Produkte
-
Barolo DOCG Margheria 2012
Barolo DOCG Margheria 2012
Azelia - Luigi Scavino107,00 € -
Barolo Villero DOCG 2019
Barolo Villero DOCG 2019
Oddero Poderi e Cantine89,90 € -
Meisterstück
Barolo Riserva Vignarionda DOCG 2016 Magnum
Barolo Riserva Vignarionda DOCG 2016 Magnum
Oddero Poderi e Cantine750,00 € -
Barolo Prapò DOCG 2014
Barolo Prapò DOCG 2014
Schiavenza54,90 €