Fakten
Herkunft & Lage
Der Barolo Margheria stammt aus dem gleichnamigen Cru in Serralunga d’Alba, einem der renommiertesten Anbaugebiete des Barolo im Piemont. Die Einzellage erstreckt sich über 1,5 Hektar auf einer Höhe von 340 Metern über dem Meeresspiegel und ist vollständig nach Süden ausgerichtet. Diese Exposition gewährleistet eine optimale Sonneneinstrahlung, die zusammen mit dem Mikroklima von Serralunga – geprägt durch gute Belüftung und Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – die Reifung der Trauben begünstigt. Die Böden bestehen aus kalkhaltigem Ton, was dem Wein eine ausgeprägte Struktur und Mineralität verleiht. Die Reben wurden 1959 gepflanzt und sind somit über 65 Jahre alt, was zu einer geringen Ertragsmenge von 5–5,5 Tonnen pro Hektar führt und die Konzentration der Aromen fördert. Die Reberziehung erfolgt traditionell mit einer Pflanzdichte von etwa 4.500 Rebstöcken pro Hektar.
Ernte & Vinifikation
Die Handlese der Nebbiolo-Trauben erfolgt in der Regel im Oktober, wobei eine sorgfältige Selektion in 2–3 Durchgängen durchgeführt wird, um nur das beste Lesegut zu verarbeiten. Die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt und dauert etwa 10 Tage bei Temperaturen zwischen 26–28 °C. Anschließend erfolgt eine Mazeration auf den Schalen für 18–22 Tage. Es werden indigene Hefen verwendet, was die Authentizität des Terroirs unterstreicht. Nach der alkoholischen Gärung durchläuft der Wein eine malolaktische Gärung. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, um seine Komplexität und Tiefe zu bewahren.
Ausbau & Lagerpotential
Der Barolo Margheria reift für 24 Monate in 25-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche, was dem Wein Struktur verleiht, ohne die Fruchtaromen zu überdecken. Nach der Fassreifung erfolgt eine weitere Flaschenlagerung, bevor der Wein in den Verkauf gelangt. Der Wein ist bereits nach einigen Jahren trinkreif, zeigt jedoch sein volles Potenzial nach 8–10 Jahren und kann problemlos 15 Jahre oder länger gelagert werden. In der Jugend präsentiert er sich mit intensiven Aromen von roten Früchten, floralen Noten und Anklängen von Leder und frischem Heu, während er mit zunehmender Reife an Komplexität und Tiefe gewinnt.
Biologie & Nachhaltigkeit
Das Weingut Luigi Pira praktiziert seit Jahrzehnten eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Es werden ausschließlich natürliche Produkte wie Schwefel- und Kupferpräparate verwendet, auf Insektizide wird vollständig verzichtet. Die Düngung erfolgt mit organischen Mitteln, und zwischen den Rebzeilen wird eine natürliche Begrünung belassen, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Biodiversität zu fördern. Im Keller wird auf einen ressourcenschonenden Einsatz von Energie und Wasser geachtet. Die Kombination aus traditionellen Methoden und moderner Technik ermöglicht es, Weine von hoher Qualität zu produzieren, die das Terroir von Serralunga d’Alba authentisch widerspiegeln.
Weitere Weine
Meinungen
Geschmack
Verführerische, dunkelfruchtige Nase mit Weichsel und Brombeere, einladend und tief. Am Gaumen ernsthaft und kraftvoll, mit dichter Textur, feinstem Tannin und der typischen Robustheit von Serralunga. Die Säure ist präzise, der Alkohol perfekt integriert. Die Struktur wirkt mächtig und klar gezeichnet, der Abgang klangvoll und lang. Klassisch in der Harmonie – ein großer, ausdrucksstarker Barolo. (PR 05/25)
Bewertungen
Barolista | 🖐️🖐️🖐️🖐️ QUATTROMANI |
Daten
Jahrgang | 2021 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Nebbiolo | |
Appellation | Barolo DOCG | |
Alkoholgehalt | 14,0 % | |
Anbau | naturnah | |
Verschluss | Naturkork | |
Preis pro Liter | 78,53 € / lit | |
Artikelnummer | PL0621 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |
Ähnliche Produkte
-
Barbera d’Alba Superiore DOC 2022
Barbera d’Alba Superiore DOC 2022
Luigi Pira19,90 € -
Barolo Vignarionda DOCG 2020
Barolo Vignarionda DOCG 2020
Luigi Pira94,90 € -
Bestseller
Dolcetto d’Alba DOC 2021
Dolcetto d’Alba DOC 2021
Luigi Pira12,90 € -
Barolo Prapò DOCG 2014
Barolo Prapò DOCG 2014
Schiavenza54,90 €