NEU
Vorverkauf
 

Barolo Vigna Rionda DOCG 2021

135,00

inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand.
Lagernd voraussichtlich ab KW 38/2025
 

Fakten

Herkunft & Lage

Der Barolo Vigna Rionda stammt aus der renommierten MGA Vigna Rionda in der Gemeinde Serralunga d’Alba, einem der prestigeträchtigsten Weinberge des gesamten Barolo-Gebiets. Die Rebflächen liegen auf rund 330 bis 350 Metern Seehöhe an den West- bis Südwesthängen des Hügels. Durch die spätere Nachmittagssonne und die gute Durchlüftung reifen die Trauben langsam und gleichmäßig aus. Das Mikroklima ist geprägt von starken Tag-Nacht-Unterschieden, die zu einer ausgeprägten Aromatik und einer stabilen Säurestruktur führen. Der Weinberg ist in Parzellen unterteilt, die zusammen etwa einen Hektar Fläche einnehmen. Die Rebstöcke sind über 40 Jahre alt und wurzeln tief in einem Boden aus Mergel mit sandigen und kalkhaltigen Einschlüssen. Die Reberziehung erfolgt nach dem Guyot-System bei einer Pflanzdichte von etwa 4.000 Stöcken pro Hektar.

Ernte & Vinifikation

Die Trauben werden in der Regel in der zweiten Oktoberhälfte von Hand gelesen. Guido Porro setzt auf traditionelle Vinifikationsmethoden mit langer Maischestandzeit. Die Mazeration erfolgt über etwa 25 bis 30 Tage in großen Holz- oder Zementbehältern bei kontrollierten Temperaturen. Es wird ausschließlich mit weinbergseigenen Hefen gearbeitet. Die Gärung verläuft spontan. Auf technische Eingriffe wird weitgehend verzichtet, um die Eigenheiten des Jahrgangs und der Lage puristisch zu bewahren.

Ausbau & Lagerpotential

Der Barolo Vigna Rionda reift rund 36 Monate in großen traditionellen Fässern aus slawonischer Eiche (20 bis 30 Hektoliter). Die Fässer sind mehrfach belegt, um keine dominanten Holzaromen einzubringen. Eine Filtration erfolgt nicht; der Wein wird ungeschönt abgefüllt. Vor der Freigabe ruht der Wein weitere 12 Monate auf der Flasche. Der Wein ist grundsätzlich lagerfähig und benötigt mindestens acht bis zehn Jahre, um sein volles Potenzial zu entfalten. Die optimale Trinkreife liegt zwischen dem zehnten und zwanzigsten Jahr nach der Ernte.

Biologie & Nachhaltigkeit

Guido Porro arbeitet naturnah, ohne Zertifizierung, aber mit großem Respekt gegenüber der Umwelt. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel kommen nicht zum Einsatz. Die Begrünung zwischen den Rebzeilen wird zur Erosionsvermeidung und Förderung der Biodiversität genutzt. Im Keller wird ausschließlich mit Schwerkraft gearbeitet, um Pumpvorgänge zu vermeiden. Es wird möglichst wenig Wasser verbraucht, und Strom stammt teilweise aus erneuerbaren Quellen.

 

Weitere Weine

Meinungen

Geschmack

Leuchtendes Granatrot im Glas. In der Nase glockenklare Sauerkirsche, unterlegt mit Noten von Waldboden und kühler Tiefe. Am Gaumen dominiert eine dunkle, kühlfruchtige Aromatik – sehr saftig und mit klarer Linienführung. Die Säure dämpft den kraftvollen Extrakt, das mürbe Tannin verleiht Struktur, der Aufbau bleibt dabei erstaunlich transparent. Langer, fein vibrierender Abgang mit mineralischer Frische. 97 Punkte. Große Lage, großes Jahr, großer Wein. (PR 6/25)

Speiseempfehlung

Ein perfekter Begleiter zu Braten, rotem Fleisch, Wild und reifem Käse.

 

Bewertungen

Barolista Barolo 2021 Pre-Tasting Masterclass No.624/4 Quattromani

Daten

Jahrgang2021
Flaschengröße0,75 lit
RebsorteNebbiolo
AppellationBarolo DOCG
Alkoholgehalt14,0 %
Anbaunaturnah
VerschlussNaturkork
Preis pro Liter180,00 € / lit
ArtikelnummerPG0821
AllergeneWein enthält Sulfite