Fakten
Herkunft & Lage
Der Wein entsteht in der MGA Lazzairasco, einer mikroklimatisch begünstigten Einzellage innerhalb der Gemeinde Serralunga d’Alba im südöstlichen Teil der Barolo-Zone. Das Anbaugebiet liegt auf rund 350 Metern Höhe. Der Weinberg ist nach Süden exponiert. Die ganztägige Sonneneinstrahlung fördert die gleichmäßige Reifung der Trauben und begünstigt die Entwicklung reifer Tannine. Das Mikroklima zeichnet sich durch warme Tage und kühle Nächte aus. Diese Temperaturschwankungen erhalten die aromatische Spannung der Trauben. Die Parzelle ist rund ein Hektar groß. Die Reben wurden zwischen 1967 und 1981 gepflanzt und sind damit etwa 40 bis 55 Jahre alt. Sie wachsen in traditioneller Guyot-Erziehung mit mittlerer Pflanzdichte. Der Boden ist von kalkhaltigem Mergel und Lehm geprägt. Diese Bodenstruktur verleiht dem Wein Struktur, Tiefe und ein mineralisches Fundament.
Ernte & Vinifikation
Die Weinlese erfolgt manuell in der zweiten Oktoberhälfte. Dabei wird ausschließlich vollreifes Lesegut verwendet. Die Gärung findet in Zementtanks statt. Die Mazeration dauert rund 15 bis 20 Tage. Während dieser Zeit wird regelmäßig übergepumpt, um Farbe, Tannin und Aromastoffe optimal zu extrahieren. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen. Die Temperatur wird kontrolliert, bleibt jedoch im mittleren Bereich, um eine gleichmäßige Entwicklung der Phenole zu fördern. Es kommen keine modernen Eingriffe wie Barrique-Ausbau oder Mikrooxygenierung zum Einsatz. Guido Porro setzt auf einen traditionell geprägten, minimalistischen Kellerstil.
Ausbau & Lagerpotential
Nach der Gärung reift der Wein drei Jahre lang in großen, gebrauchten Eichenfässern aus slavonischer Eiche. Die Fässer haben ein Volumen von 25 bis 30 Hektolitern. Sie sind geschmacksneutral und unterstützen eine langsame Reifung ohne aromatische Überformung. Eine Filtration findet nicht statt. Der Wein wird ungeschönt und unfiltriert abgefüllt. Nach der Abfüllung ruht er mehrere Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Der Lazzairasco ist grundsätzlich strukturiert und langlebig. Eine erste Trinkreife stellt sich nach etwa fünf bis sieben Jahren ein. Das optimale Lagerpotenzial liegt zwischen zehn und zwanzig Jahren. In dieser Zeit entwickelt der Wein tertiäre Aromen von Teer, Leder und getrockneten Kräutern.
Biologie & Nachhaltigkeit
Die Bewirtschaftung der Rebflächen erfolgt naturnah. Guido Porro verzichtet auf synthetische Pestizide und Herbizide. Die Pflege der Weinberge basiert auf integriertem Pflanzenschutz mit manuellen Eingriffen. Begrünung und organische Düngung sorgen für einen gesunden Bodenhaushalt. Im Keller wird der Einsatz von Energie und Wasser bewusst niedrig gehalten. Die Verarbeitung erfolgt gravitativ. Pumpvorgänge werden auf ein Minimum reduziert. Auf industrielle Schönungsmittel wird verzichtet. Der Erhalt der Biodiversität steht im Fokus. Zwischen den Rebzeilen wachsen Wildkräuter und Blühpflanzen, die Nützlingen einen Lebensraum bieten. Der Stil des Weinguts verbindet handwerkliche Strenge mit ökologischer Verantwortung.
Weitere Weine
Meinungen
Geschmack
Die Nase zeigt intensive Beerenfrucht, kleine Waldfrüchte sowie Noten von Kaffee und Tabak. Am Gaumen opulent und kompakt mit spürbarem Alkohol, rustikaler Säurestruktur und reichem Tannin. Die Frucht bleibt präsent, getragen von feinem Schmelz. Der Abgang ist mittellang. Noch jugendlich und ungeschliffen, doch mit klarer Handschrift des Hauses – ein charaktervoller Barolo mit Entwicklungspotenzial. (PR 05/25)
Bewertungen
Barolista | 🖐️🖐️🖐️🖐️ QUATTROMANI |
Daten
Jahrgang | 2020 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Nebbiolo | |
Appellation | Barolo DOCG | |
Alkoholgehalt | 15,0 % | |
Anbau | naturnah | |
Verschluss | Naturkork | |
Preis pro Liter | 66,53 € / lit | |
Artikelnummer | PG0421 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |
Ähnliche Produkte
-
Meisterstück
Barolo Rionda DOCG 2020
Barolo Rionda DOCG 2020
Guido Porro135,00 € -
Barolo Lazzairasco 2019 DOCG Magnum OHK
Barolo Lazzairasco 2019 DOCG Magnum OHK
Guido Porro125,00 € -
Meisterstück
Barolo Vignarionda DOCG 2013
Barolo Vignarionda DOCG 2013
Luigi Oddero152,00 € -
Vorverkauf
Barolo Vigna Santa Caterina DOCG 2021
Barolo Vigna Santa Caterina DOCG 2021
Guido Porro45,90 €