NEU
Vorverkauf
 

Barolo Gianetto 2021 DOCG

42,90

inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand.

Ein typischer Barolo aus Serralunga, der auf wunderbare Art jugendliche Frische und Frucht, Kraft, innere Dichte sowie knisternde Spannung vereint.

Lagernd voraussichtlich ab KW 38/2025
 

Fakten

Herkunft & Lage

Der Barolo Gianetto stammt aus der Einzellage „Gianetto“ in Serralunga d’Alba mit besonders starker Hangneigung. Die Weinberge von Guido Porro liegen an den unteren Hängen dieses Crus, auf etwa 330 bis 360 Metern über dem Meeresspiegel. Die Ausrichtung ist südöstlich, was eine gleichmäßige Ausreifung der Trauben unter dem Einfluss der Morgensonne begünstigt. Das Mikroklima ist kontinental geprägt mit heißen Sommern, kalten Wintern und einem deutlichen Tag-Nacht-Unterschied während der Reifephase. Die Rebstöcke in Gianetto sind zwischen 25 und 50 Jahre alt und werden im Guyot-System mit einer Pflanzdichte von etwa 4.000 Stöcken pro Hektar erzogen. Der Boden ist stark kalkhaltig mit Anteilen von Mergel und Lehm, was dem Wein Struktur und Langlebigkeit verleiht.

Ernte & Vinifikation

Die Lese erfolgt bei Guido Porro grundsätzlich von Hand, üblicherweise in der ersten Oktoberhälfte. Die Trauben werden entrappt und gelangen in große Zementtanks, wo eine traditionelle Maischegärung mit natürlichen Hefen stattfindet. Die Mazeration dauert etwa 15 bis 20 Tage, die Temperatur wird nicht aktiv kontrolliert, sondern folgt dem natürlichen Verlauf. Die Vergärung erfolgt vollständig in Zementbehältern, ohne Einsatz von Edelstahl oder Holz in diesem Stadium. Diese traditionelle Methode fördert die ursprüngliche Aromatik und unterstreicht den Herkunftscharakter des Weins.

Ausbau & Lagerpotential

Nach der Gärung reift der Barolo Gianetto rund drei Jahre in großen slawonischen Eichenfässern (botti grandi) mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 30 Hektolitern. Die Fässer sind mehrfach belegt und dienen ausschließlich dem schonenden Ausbau, ohne merklichen Einfluss von neuem Holz. Der Wein wird nicht filtriert und nur minimal geschwefelt abgefüllt. Nach der Abfüllung lagert er nochmals mindestens 6 bis 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Der Wein ist grundsätzlich trinkbereit ab etwa fünf Jahren nach der Ernte, erreicht jedoch seinen Höhepunkt meist zwischen dem 10. und 20. Jahr der Reife, abhängig vom Jahrgang.

Biologie & Nachhaltigkeit

Im Weinberg arbeitet Guido Porro nach integrierten, umweltschonenden Methoden. Es kommen keine systemischen Pestizide zum Einsatz, und Unkraut wird mechanisch entfernt. Der Einsatz von Kupfer und Schwefel erfolgt im Rahmen des gesetzlich erlaubten Minimums. Kunstdünger wird vermieden, stattdessen werden natürliche Düngemittel wie Stallmist und Kompost verwendet. Eine Begrünung zwischen den Rebzeilen erhöht die Biodiversität und fördert die Bodengesundheit. Im Keller wird auf energieintensive Technik weitgehend verzichtet, Zementbehälter ersetzen beispielsweise temperaturkontrollierte Edelstahltanks. Eine Zertifizierung liegt zwar nicht vor, doch der Betrieb folgt in weiten Teilen biologischen Grundsätzen.

 

Weitere Weine

Meinungen

Geschmack

Helles Granatrot mit transparentem Kern. In der Nase animierende Noten von Weichsel und Waldboden. Am Gaumen zunächst schlank, baut sich dann straff und strukturiert auf, mit fester Textur und deutlichem Serralunga-Einschlag. Der Alkohol bleibt unauffällig, die Säure klar und stützend. Der Abgang ist lang, getragen von kühler Frucht. Ein aristrokratischer, und druckvoller Barolo. (PR 06/25)

Bewertungen

Barolista Barolo-Pretasting Masterclass No.622/4 Mani

Daten

Jahrgang2021
Flaschengröße0,75 lit
RebsorteNebbiolo
AppellationBarolo DOCG
Alkoholgehalt14,0 %
Anbaunaturnah
VerschlussNaturkork
Preis pro Liter57,20 € / lit
ArtikelnummerPG0521
AllergeneWein enthält Sulfite