19,90 €
Eleganz, Frucht & Trinkigkeit
Fakten
Herkunft Wein/Weinbaugebiet
Der Dolcetto „Dogliani 2023“ stammt aus einem 0,7 Hektar kleinen Weinberg aus dem Ortsteil Pamparato, zwischen Dogliani und Belvedere Langhe im südwestlichen Teil des Piemont. Die Parzelle liegt auf etwa 540 Metern Seehöhe und ist nach Osten ausgerichtet, was eine gleichmäßige und nicht übermäßige Sonneneinstrahlung gewährleistet – besonders wichtig für die phenolische Reife dieser anspruchsvollen Dolcetto-Selektion. Das Mikroklima ist durch kühle Nächte und mäßig warme Tage geprägt, was die Frische und aromatische Präzision des Weins fördert. Die Reben sind durchschnittlich 25 bis 30 Jahre alt und wurzeln in kalkhaltigen Tonböden, deren Struktur dem Wein eine feste Textur und mineralische Klarheit verleiht.
Ernte & Vinifikation
Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, wobei nur gesunde, vollreife Trauben selektioniert werden. Etwa 50 % der Trauben werden als ganze Trauben verarbeitet, was Frische und Struktur unterstützt. Nach Anlieferung im Keller erfolgt eine Mazeration von etwa vier Tagen bei 22–24 °C, um primäre Aromen und Farbe sanft zu extrahieren. Die darauffolgende alkoholische Gärung erstreckt sich über insgesamt ca. 25 Tage. Dabei wird regelmäßig pumping-over eingesetzt. Der gesamte Gärprozess findet im Edelstahltank statt. Ziel ist eine moderate Extraktion, die Frucht und Frische betont und übermäßige Tanninstrukturen vermeidet. Monatliches Umziehen beugt reduktiven Noten vor und fördert die Entwicklung einer offenen, klaren Stilistik. Zusätzlich wird eine gezielte Mikrooxygenierung angewendet, um Struktur, Ausdruck und sensorische Harmonie weiter zu verfeinern.
Ausbau & Lagerpotential
Nach der alkoholischen Gärung reift der Wein für rund sechs Monate ausschließlich in Edelstahltanks. Bereits jetzt ist der „Dogliani 2023“ trinkreif und zugänglich, wird jedoch innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre noch an Feinheit und Komplexität gewinnen. Das empfohlene Trinkfenster reicht bis etwa 2030–2032. Nur 3.500 Flaschen gefüllt.
Biologie & Nachhaltigkeit
Francesco Versio legt großen Wert auf eine möglichst naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung seiner Weinberge. Im Sinne einer nachhaltigen Bewirtschaftung wird im Weinberg auf chemische Hilfsmittel weitgehend verzichtet und auf manuelle Arbeit gesetzt, um die natürliche Biodiversität zu schützen.
Jahrgang | 2023 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Dolcetto | |
Appellation | Dogliani DOCG | |
Alkoholgehalt | 13,0 % | |
Anbau | naturnah | |
Verschluss | Naturkork | |
Preis pro Liter | 26,53 € / lit | |
Artikelnummer | VF0223 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |
Meinungen
Verkostungsnotiz
Der Wein zeigt sich in jugendlichem Rubinrot mit violettem Rand. In der Nase klare Aromen von Brombeeren, Kirschen und getrockneten Kräutern, unterlegt mit floralen Noten und einem Hauch Veilchen. Am Gaumen saftig und frisch mit mittlerem Körper, feinkörnigen Tanninen und präziser Säurestruktur. Die Frucht bleibt präsent, getragen von einer mineralischen Linie und einem zart erdigen Ausklang. Der Abgang ist mittellang und ausgewogen.
Essensempfehlung
Fuchtbetont, kernig und unkompliziert paßt der Wein ideal zu bodenständiger, herzhafter Küche oder auch zur Jause. wie beispielsweise zu Schinkenfleckerl mit grünem Salat.