Fakten
Herkunft & Lage
Der Barolo Bricco Boschis stammt aus dem gleichnamigen Einzellagen-Weinberg in Castiglione Falletto, einer der zentralen Gemeinden der Barolo-Zone im Piemont. Der Weinberg liegt auf etwa 350 Metern Höhe und ist nach Süden, Südwesten und Westen ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Mikroklima zeichnet sich durch warme Tage und kühle Nächte aus, was die Reifung der Nebbiolo-Trauben begünstigt. Der Boden besteht hauptsächlich aus kalkhaltigem Ton mit sandigen Einlagerungen, was dem Wein Struktur und Komplexität verleiht. Die Rebstöcke wurden 1971 gepflanzt und sind somit über 50 Jahre alt. Die Reben werden nach dem Guyot-System erzogen, mit einer Pflanzdichte von etwa 5.000 bis 6.000 Reben pro Hektar.
Ernte & Vinifikation
Die Lese erfolgt in der Regel Anfang Oktober und wird ausschließlich von Hand durchgeführt, um eine sorgfältige Selektion der Trauben zu gewährleisten. Nach vollständiger Entrappung erfolgt die Gärung mit autochthonen Hefen in horizontalen Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von 29 °C. Die Mazeration dauert insgesamt 30 bis 35 Tage, wobei eine traditionelle Fermentation mit halbuntergetauchtem Tresterhut durchgeführt wird. Die malolaktische Gärung findet im Frühjahr nach der Ernte in Zementtanks statt.
Ausbau & Lagerpotential
Nach der Gärung reift der Wein für 36 bis 42 Monate in großen slavonischen Eichenfässern (Botti) mit Kapazitäten von 20 bis 100 Hektolitern. Anschließend erfolgt eine Flaschenreifung von mindestens 6 bis 12 Monaten, bevor der Wein auf den Markt kommt. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt, um seine natürliche Struktur zu bewahren. Die optimale Trinkreife beginnt etwa 8 Jahre nach der Ernte, mit einem Lagerpotential von 20 Jahren oder mehr, abhängig vom Jahrgang.
Biologie & Nachhaltigkeit
Cavallotto praktiziert seit den 1960er Jahren biologischen Weinbau und ist zertifiziert. Es werden keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel verwendet; stattdessen kommen organische Präparate wie ätherische Öle und Propolis zum Einsatz. Die Weinberge werden begrünt, um Erosion zu verhindern und die Biodiversität zu fördern. Im Keller wird auf natürliche Belüftung und Temperaturregulierung gesetzt, unterstützt durch ein innovatives System von Röhren und einem Ziegelgewölbe, das die Luftzirkulation ermöglicht.
Weitere Weine
Meinungen
Geschmack
Tiefes Rubinrot im Glas. Die Nase zeigt intensive Weichsel-, Erdbeer- und Gewürznoten mit Anklängen von Lakritz – sehr animierend. Am Gaumen saftig! und frisch, mit erdiger Frucht und fein verwobenem, stoffigem Tannin. Die Säure ist klassisch, der Körper dunkel und kompakt. Die Struktur spannt einen großen Bogen, alles wirkt klar und kraftvoll gezeichnet. (PR 06/25)
Speiseempfehlung
Paßt ausgezeichnet zu Vorspeisen wie Schinken, Salami, Alba Rindertatar und Vitello Tonnato. Rotes Fleisch im Allgemeinen, Fisch und gegrilltes weisses Fleisch, Hartkäse oder gereifter Käse, Schokolade. Kann auch einfach als „Vino da Meditazione“ (ein Wein zum meditieren) genossen werden.
Bewertungen
Barolista | 🖐️🖐️🖐️ TREMANI |
Daten
Jahrgang | 2021 | |
Flaschengröße | 0,75 lit | |
Rebsorte | Nebbiolo | |
Appellation | Barolo DOCG | |
Alkoholgehalt | 14,0 % | |
Anbau | bio | |
Verschluss | Naturkork | |
Preis pro Liter | 138,67 € / lit | |
Artikelnummer | CF0121 | |
Allergene | Wein enthält Sulfite |
Ähnliche Produkte
-
Meisterstück
Barolo Vignarionda DOCG 2013
Barolo Vignarionda DOCG 2013
Luigi Oddero152,00 € -
Barolo Riserva Bricco Voghera DOCG 2009
Barolo Riserva Bricco Voghera DOCG 2009
Azelia - Luigi Scavino143,00 € -
Barolo Margheria DOCG 2016
Barolo Margheria DOCG 2016
Azelia - Luigi Scavino110,00 € -
Meisterstück
Barolo Comune di La Morra DOCG 2016
Barolo Comune di La Morra DOCG 2016
Ciabot Berton45,90 €